08.04.2022
Premiere „Verdingbueb“ am Theater Toffen
Ein Schauspiel nach dem Film-Drehbuch von Plinio Bachmann Bühnenfassung: Barbara Sommer & Plinio Bachmann
https://www.theater-toffen.ch/buehne/vorhangauf
08.03.2022
Kino-Premiere von „Die schwarze Spinne“ nach Jeremias Gotthelf. Regie: Markus Fischer, Drehbuch: Plinio Bachmann & Barbara Sommer
Wir freuen uns, dass unsere „Die schwarze Spinne“ nun endlich in die Kinos kommt. Offizieller Kinostart ist am 10.03.2022! Der Trailer ist unter folgendem Link zu finden:
https://ascot-elite.ch/movie/de/28/2333/Die_schwarze_Spinne.html
https://www.annabelle.ch/kultur/neues-leben-fuer-gotthelfs-novelle-die-schwarze-spinne-kommt-ins-kino/
22.10.2021
Premiere von „Was ihr wollt“ von William Shakespeare am Theater Luxemburg. Übersetzung: Plinio Bachmann, Florian Hirsch, Regie: Frank Hoffmann
https://www.tnl.lu/was-ihr-wollt
22.10.2021
Premiere „Graf Öderland“ von Max Frisch am Residenztheater München
Barbara Sommer hat die Produktion „Graf Öderland“ in der Regie von Stefan Bachmann als Dramaturgin betreut. Die Inszenierung wurde zum Berliner Theatertreffen 2021 eingeladen.
18.06.2021
Drehstart „Das Netz“ in Österreich – Idee Plinio Bachmann und Matthais Hartmann
https://www.goldenekamera.de/news/article232528077/Nach-Babylon-Berlin-kommt-jetzt-Das-Netz.html
09.02.2021
„Graf Öderland“: Einladung zum Berliner Theatertreffen 2021
Graf Öderland von Max Frisch (Eine Koproduktion von Theater Basel und Residenztheater München; Regie: Stefan Bachmann, Dramaturgie: Barbara Sommer) ist zum Berliner Theatertreffen 2021 eingeladen. Jährlich werden die zehn herausragendsten Theaterinszenierungen des deutschsprachigen Raums im Rahmen des Berliner Theatertreffens bestimmt. Die Begründung der Jury für die Auswahl von „Graf Öderland“ lautet:
„Graf Öderland“ ist ein irrationaler Amoklauf aus der sozialen Mitte heraus. Ein Staatsanwalt, der Welt und Recht nicht mehr sortieren kann, fällt buchstäblich in ein Loch. Ein gigantischer horizontaler Trichter beherrscht die Bühne, aus dem heraus Menschen stürzen, in dem sie kraxeln und fallen. Staatsanwalt und Mörder ohne Motiv verschmelzen zum Monsterbild von „Graf Öderland mit der Axt in der Hand“, der mordend durch die Lande zieht. Stefan Bachmann inszeniert den Albtraum der Zivilisation, einen Rausch der Gewalt, in überwältigenden Stimmungsbildern und surrealen Nachtmahr-Paraden. Der Schauspieler Thiemo Strutzenberger ist darin ein Hochrisiko-Öderland, für den die Trennlinien von Wachtraum und panischer Klarheit längst durchlässig geworden sind. Und wie Entfremdung, kulturelles Unbehagen, zivilgesellschaftlicher Überdruss in Aggression umschlagen, das sind Fragen, die uns auch heute interessieren müssen.
09.11.2020
Zürcher Filmpreis 2020 für das Drehbuch von „Moskau einfach!“
Plinio Bachmann, Barbara Sommer und Micha Lewinsky
bekommen für das Drehbuch von «Moskau einfach!» den Zürcher Filmpreis 2020
Begründung Jury:
Ein Vergnügen, eine so feine Komödie als Reminiszenz an ein wenig ruhmreiches Stück Schweizer Geschichte zu sehen. Die Auszeichnung geht an das Drehbuch, ist es doch die Grundlage dieses Werkes, das ein Feel-Good-Movie im allerbesten Sinne darstellt. Es gelingt dem Film, die Fichenaffäre so zu erzählen, dass sie nicht nur für Aussenstehende verständlich ist, sondern auch einen Bezug zur Gegenwart herstellt – zu Fake News und Populismus und zum stets akuten Problem der Diskriminierung. Ein klug geschriebener Film, in dem ein wunderbares Ensemble hervorragend in Szene gesetzt worden ist.
https://filmstiftung.ch/filmpreis/
15.09.2020
Bericht vom Set „Die Schwarze Spinne“
13.08.2020
Drehbeginn „Die Schwarze Spinne“
Die Dreharbeiten zu „Die Schwarze Spinne“, eine Adaption der Novelle von Jeremias Gotthelf, (Drehbuch: Plinio Bachmann, Barbara Sommer) haben begonnen. Regie führt Markus Fischer. Es spielen Lilith Stangenberg, Nurit Hirschfeld, Marin Blülle, Ueli Jäggi, Fabian Krüger, Andreas Matti, Josef Ostendorf, Anatole Taubmann, Ronald Zehrfeld u.a.
14.02.2020
Premiere Graf Öderland von Max Frisch am Theater Basel
Barbara Sommer hat die Produktion „Graf Öderland“ in der Regie von Stefan Bachmann als Dramaturgin betreut. Die KritikerInnen sind begeistert. Ab 3.Juli 2020 ist die Produktion am Münchner Residenztheater zu sehen.
23.01.2020
„Moskau einfach!“ ist für den Schweizer Filmpreis nominiert!
In den Kategorien: Bester Film (Micha Lewinsky, Langfilm) – Bestes Drehbuch (Plinio Bachmann, Barbara Sommer, Micha Lewinsky) – Beste Hauptdarstellerin (Miriam Stein)
30.12.2019
Am 13.02.2020 startet „Moskau einfach!“ in den Schweizer Kinos
16.12.2019
Probenbeginn von „Graf Öderland“ (Max Frisch) am Residenztheater in München (Koproduktion mit dem Theater Basel)
Barbara Sommer begleitet „Graf Öderland“ in der Regie von Stefan Bachmann als Dramaturgin.
9.12.2019
BAK spricht Herstellungsbeitrag für „Die schwarze Spinne“
Nachdem auch die Kommission des Bundes positiv entschieden hat, wird unser Drehbuch 2020 gedreht!
26.11.2019
Moskau Einfach! eröffnet die Solothurner Filmtage 2020
«Moskau Einfach!» | Regie: Micha Lewinsky | Komödie | Schweiz, 2020 | Verleih: Vinca Film | Cast: Philippe Graber, Miriam Stein, Mike Müller, Michael Maertens, Vera Flück, Kamil Krejcí, Fabian Krüger, Oriana Schrage, Peter Jecklin. Drehbuch: Plinio Bachmann, Barbara Sommer, Micha Lewinsky
https://www.solothurnerfilmtage.ch/sektionen-preise/eroeffnungsfilm
https://www.arttv.ch/film/solothurner-filmtage-2020-moskau-einfach/
10.09.2019
Zürcher Filmstiftung spricht Herstellungsbeitrag für „Die schwarze Spinne“
In ihrer letzten Jurysitzung hat die Zürcher Filmstiftung entschieden, die Literaturverfilmung von Jeremias Gotthelfs „Schwarzer Spinne“ zu fördern. Das Drehbuch schrieben Plinio Bachmann und Barbara Sommer.
09/10 2019
Schreiben in Kunst und Kultur
Im Rahmen des geöffneten Semesterprogramms und CAS (Certificate of Advanced Studies) „Schreiben in Kunst und Kultur“ an der ZHdK gibt Barbara Sommer gemeinsam mit Filmdozent Peter Purtschert und Prof. Martin Zimper im Herbstsemester 19/20 einen fächerübergreifenden Kurs zu den Grundfragen, Formen und Fertigkeiten des dramatischen und szenischen Erzählens.
28.09.2018
Erfinde deinen Filmhelden oder deine Filmheldin!
Barbara Sommer leitet einen Workshop für Kinder beim Zürcher Film Festival
20.09.2018
Auch das BAK unterstützt „Moskau einfach!“
Nachdem auch die Kommission des Bundes positiv entschieden hat, wird unser Drehbuch 2019 gedreht! Nun wird gecastet, gescoutet und gerechnet.
10.09.2018
Zürcher Filmstiftung spricht Herstellungsbeitrag für Kinokomödie „Moskau einfach!“
In ihrer letzten Jurysitzung hat die Zürcher Filmstiftung entschieden, das Spielfilmprojekt „Moskau einfach!“ mit dem beantragten Herstellungsbeitrag zu fördern. Das Drehbuch schreiben Barbara Sommer, Plinio Bachmann und Micha Lewinsky.
31.08.2018
Medienmitteilung: ARD Degeto entwickelt die internationale Serie „Das Netz“
Das Serien-Konzept, das Plinio Bachmann und Matthias Hartmann gemeinsam entwickelt haben, geht einen grossen Schritt Richtung Realisierung!
https://www.presseportal.de/pm/43013/4048922
https://www.sueddeutsche.de/medien/degeto-die-mannschaft-waechst-1.4112588
12.08.2018
Hörspiel: „Norde isch, wo oben isch“ von Rüdiger Bertram
Regie: Zita Bernet
Dramaturgische Beratung: Barbara Sommer
Sonntag, 12.08 . bis Donnerstag, 16.08 . 2018 (Folgen 01 – 05 / 10) – 19.00 Uhr, Radio SRF 1, Zambo
Sonntag, 19 .08. bis Donnerstag, 23 .08. 2018 (Folgen 06 – 10 / 10) – 19.00 Uhr, Radio SRF 1, Zambo
22.07.2018
Vortrag und Workshop – Symposium „Literatur ausstellen“
Barbara Sommer hält im Rahmen des Symposiums „Literatur ausstellen“ am Strauhof einen Workshop zum Thema
VERDICHTUNG VON ZEIT — NARRATIVE STRATEGIEN DES GESAGTEN UND NICHT-GESAGTEN
Symposium_lit_def.pdf Symposium_lit_def.pdf
20.03.2018
Zürcher Filmstiftung spricht Werkbeitrag!
Für die Entwicklung des Kino-Stoffes „Carro di Tespi“ mit Ko-Autorin Barbara Sommer vergibt die Zürcher Filmstiftung ein Werkjahr in der Höhe von Fr. 30’000.- an Plinio Bachmann. Danke!